Geschichte
Die Geschichte der Traktoren – Eine Zeitreise in die Landtechnik
Traktoren haben die Landtechnik revolutioniert und das Leben vieler Generationen geprägt. Vom ersten dampfbetriebenen Pflug bis zu den robusten Maschinen der 1950er Jahre – jede Epoche brachte technische Meilensteine hervor, die die Arbeit auf den Feldern erleichterten.



Foto: i.m.a e.V./historisches Archiv
Foto: privat
Foto: i.m.a e.V./historisches Archiv
Die Mechanisierung der Landwirtschaft
Bis in die frühen 1900er Jahre waren Pferde und Ochsen die Hauptantriebskräfte der Landwirtschaft. Erst mit der Erfindung der ersten Traktoren begann eine neue Ära:
- 1920er Jahre: Die ersten Benzin- und Dieselmotoren ersetzen langsam die dampfbetriebenen Maschinen.
- 1930er Jahre: Traktoren werden erschwinglicher und in immer mehr Betrieben eingesetzt.
- 1950er Jahre: Der große Durchbruch! Traktoren sind nun wirtschaftlicher, zuverlässiger und weiter verbreitet als je zuvor.
Gerade in Süddeutschland spielten Marken wie Fendt, Eicher, Lanz und HELA eine große Rolle. Sie entwickelten Maschinen, die speziell für kleinere landwirtschaftliche Betriebe geeignet waren.
Unsere Traktoren – Zeitzeugen einer besonderen Epoche
Die 1950er Jahre waren eine spannende Zeit für die Landtechnik: Kleinbauern konnten sich erstmals Traktoren leisten und den Übergang von mühsamer Handarbeit zu mechanisierter Landwirtschaft vollziehen. Unsere Oldtimer-Traktoren stammen genau aus dieser Ära und erzählen ihre eigene Geschichte.
Jeder Traktor in unserer Flotte ist ein echtes Stück Zeitgeschichte – liebevoll restauriert, aber mit den originalen Details, die ihn einzigartig machen.
Erleben Sie Geschichte hautnah!
Steigen Sie auf und erleben Sie die Faszination historischer Landtechnik selbst. Eine Fahrt mit unseren Oldtimer-Traktoren ist nicht nur ein besonderes Abenteuer, sondern auch eine Reise in eine Zeit, in der Technik und Tradition noch Hand in Hand gingen.
